Erklärung zum Datenschutz
Im Folgenden finden Sie unsere Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben.
Geltungsbereich
Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf die Studie Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) und auf die Anschlussstudie Leben in Zeiten der Pandemie, im Folgenden auch „die Befragungen“ genannt. Verantwortlich für die Durchführung der Befragungen ist das Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW).
Allgemeines
Das Forschungszentrum Demografischer Wandel arbeitet nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anderen in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Die Teilnahme an den Befragungen ist freiwillig. Sie gehen damit keine Verpflichtung für weitere Befragungen ein. Die Beendigung bzw. das Abbrechen der Teilnahme ist jederzeit möglich und mit keinen Nachteilen verbunden. Um nicht mehr teilzunehmen, bedarf es keiner Kündigung. Falls Sie teilnehmen, können Sie auch danach noch Ihre Einwilligung widerrufen.
Nach der Teilnahme an den Befragungen werden die Antworten in einer Datenbank getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert. Die Ergebnisse der Befragungen werden ausschließlich ohne Kontaktdaten dargestellt und nicht personenbezogen ausgewertet, beispielsweise zusammengefasst in Tabellen und Grafiken. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind. Ihr Name wird nicht erhoben.
Dies gilt auch bei den Wiederholungsbefragungen, bei denen es wichtig ist,
nach einer bestimmten Zeit noch einmal Angaben derselben Person zu erheben. Dabei wird die statistische Auswertung so vorgenommen, dass die Angaben aus mehreren Befragungen durch einen selbstgenerierten Code verknüpft werden, also ohne Kontaktdaten.
Es gibt keine Weitergabe von Daten, die Ihre Person erkennen lassen.
Zweck der Befragungen
Wir befragen Sie zum Zweck der Sozialforschung. GUS ist eine vielseitige, langfristig angelegte, wissenschaftliche Studie, die dazu dient, mehr über das Leben und die Situation junger Menschen in Deutschland zu erfahren. Sie wurde von 2014 bis 2020 jährlich durchgeführt, um Veränderungen beobachten zu können. Die Folgestudie Leben in Zeiten der Pandemie knüpft an diese Erhebungen an und geht dabei vor allem auf die veränderte Situation durch die Corona-Pandemie ein. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die wissenschaftliche Forschung und haben die Möglichkeit, politische und gesellschaftliche Veränderungen voranzubringen.
Personenbezogene Daten
Sofern Sie uns zwischenzeitlich keine anderen Informationen gegeben haben, greifen wir zur Durchführung der Studie auf ihre angegebenen Kontaktinformationen zurück. In allen Fällen gilt: Außer den internen, an der Studie beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FZDW erhält niemand Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten.
Besondere Arten personenbezogener Daten
Im Rahmen der Befragungen werden unter anderem Fragen über ethnische Herkunft, familiäres Zusammenleben und Gesundheit gestellt. Bei jeder Frage kann der/die Befragte einzeln entscheiden, ob er/sie diese beantworten möchte. Eine Antwort ist freiwillig und der/die Befragte kann die Antwortfelder leer lassen, beschließen nicht zu antworten und zur nächsten Frage weitergehen.
Erhebung technischer Daten und Daten zum Befragungsverlauf
Neben den Antworten werden auch technische Angaben und Angaben zum Befragungsverlauf erhoben. Diese Angaben sind für methodische Fragestellungen von großem Wert und helfen, zukünftige Befragungen einfacher und besser zu gestalten. Zu diesen Angaben gehören insbesondere Datum und Uhrzeit der Befragungsteilnahme. Ihre IP-Adresse wird von uns nicht erfasst.
Umgang mit den Daten und Löschung der Daten
Für den Umgang mit Ihren Kontaktinformationen sowie den Angaben, die Sie im Rahmen der Befragungen machen, bedeutet dies konkret:
- Sie können sich sicher sein, dass das FZDW Ihre Kontaktinformationen nicht an Dritte weitergibt.
- Ihr Name wird nicht erhoben.
- Die von Ihnen bei den Befragungen gemachten Angaben werden getrennt von Ihren persönlichen Informationen und Kontaktinformationen gespeichert.
- Die Befragungsergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form dargestellt. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person die Angaben gemacht worden sind.
- Für die Wiederholungsbefragungen von Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter werden Angaben aus mehreren Befragungen lediglich durch eine Code-Nummer miteinander verknüpft.
- Das FZDW löscht Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie aus der Studie ausscheiden.
Ihre Rechte
Im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie bis zur Löschung der Daten bei Projektabschluss gegenüber dem FZDW jederzeit die folgenden Rechte geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie können Ihre Beschwerde sowohl bei der Aufsichtsbehörde im Bundesland Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes als auch bei der für den Verantwortlichen im jeweiligen Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde erheben. Zudem können Sie jederzeit der Teilnahme an den Befragungen widersprechen. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an info@fzdw.de. Der Widerruf wirkt sich nur auf zukünftige Nutzungen aus. Bisherige Nutzungen (z.B. im Rahmen von bereits ausgewerteten und veröffentlichten Forschungsergebnissen) können nicht rückgängig gemacht werden.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes
Der Verantwortliche für die studienbedingte Erhebung personenbezogener Daten ist:
Prof. Dr. Andreas Klocke
Forschungszentrum Demografischer Wandel
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Im Falle einer rechtswidrigen Datenverarbeitung haben Sie das Recht, sich bei folgender Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0