• Home
  • Das FZDW
  • Team
  • Aktuelles
  • Services
  • Publikationen
  • Projekte
  • English
  • Impressum
  • Projekte
  • EVER_FDM
    • Hinweise zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben
  • Leben in Zeiten der Pandemie
    • Erklärung zum Datenschutz
  • Geschlechterrollen
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Ergebnisse
  • Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS)
    • Wissenschaft & Öffentlichkeit
      • Methode
      • Stichprobenkonzept
      • Paneldesign & Analysestrategie
      • Steckbrief
    • Ergebnisse
    • GUS-Publikationen
    • Newsletter
    • Personen
  • HBSC-Projekt
  • GvS-Projekt
  • Teilen in Frankfurt-Bornheim
  • Armut in Frankfurt
  • Bedarfs- und Hilfeanalyse
  • 10 Jahre START
  • Zukunftswerkstatt

Bedarfs- und Hilfeanalyse

Kooperierende Institution

Mission Leben – Jugend- und Behindertenhilfe GmbH Darmstadt

Laufzeit

September 2012 – März 2013

Hintergrund des Projektes

Immer häufiger sind junge Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen und nehmen Hilfen beispielsweise der Mission Leben – ein Unternehmen der Stiftung Innere Mission Darmstadt und Mitglied im Diakonischen Werk – in Anspruch. Dabei befindet sich ein Teil dieser jungen Menschen aufgrund ihres Alters (18 bis 27 Jahre) oftmals an der Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendhilfe (§27 in Verbindung mit §34 bzw. §41 SGB VIII) auf der einen und der Wohnungslosenhilfe (§§ 67 ff. SGB XII) auf der anderen Seite.

Bekommen diese junge Menschen Hilfe nach dem SGB VIII, so sind sie in der Regel gut versorgt und erhalten die ihrer Situation entsprechende Hilfe. Nach den Leistungen des SGB XII können die sozialen Notlagen der Betroffenen jedoch nicht ausreichend versorgt werden, da die jungen Erwachsenen in der Regel einen höheren Bedarf an persönlicher Unterstützung, Beratung und Alltagshilfe benötigen, als durch die Gesetzesgrundlage gewährleistet werden kann. Es besteht also Handlungsbedarf hinsichtlich des zielgruppenspezifischen Hilfesystems.

Die Untersuchung beschäftigte sich entsprechend mit der Fragestellung, welche Bedarfe (wohnungslose) 18- bis 27-Jährige als Adressaten Sozialer Arbeit haben, wie sie sozialpädagogische Hilfen in Anspruch nehmen und welche Auswirkungen diese auf ihre Lebenssituation haben. Damit hat diese Untersuchung zum einen die Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus. Dazu wird die jeweilige Lebenssituation des jungen Menschen untersucht. Zum anderen wird das Hilfesystem, welches den jungen Menschen in ihren prekären Lebenssituationen Hilfe bieten soll, auch aus Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mission Leben untersucht.

Vorgehensweise

Um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu analysieren, wurden qualitative Leitfaden-Interviews mit der Gruppe der 18- bis 27-jährigen jungen Menschen durchgeführt, die hierfür in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Mission Leben in Bad Nauheim, Butzbach, Friedberg, Gießen und Mainz aufgesucht wurden. Darüber hinaus wurden Experten-Gruppendiskussionen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen durchgeführt. Schließlich wurde der Versuch unternommen, die Zielgruppe für die entsprechenden Regionen zu quantifizieren.

Weitere Informationen

Hier finden Sie weiterführende Literatur rund um das Thema der Studie.

Copyright © 2023 Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW)
Frankfurt University of Applied Sciences · Nibelungenplatz 1 · D-60318 Frankfurt am Main