Demografiekongress 2019

Montag, 29. April 2019

„Denkraum Zukunft: Fachkräfte für morgen“ – so lautete die Überschrift des 9. Demografiekongresses FrankfurtRheinMain, der am 04. April 2019 in der IHK Frankfurt stattfand. Zu diesem Thema fanden sich rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über die Chancen sowie Risiken der Digitalisierung in der Arbeitswelt zu diskutieren. Das FZDW war Mitorganisator der Veranstaltung und Prof. Dr. Andreas Klocke hielt ein Impulsreferat zum Thema Digitalisierung.

GUS-Studienergebnisse in Hannover und Bamberg vorgestellt

Montag, 18. März 2019

In den ersten beiden Märzwochen haben Andreas Klocke und Sven Stadtmüller Ergebnisse der Studie Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) auf zwei nationalen Konferenzen vorgestellt: Am 5. März hielten sie einen Vortrag zur Datenqualität bei Panelbefragungen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des 13. Workshops der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum in Hannover. Die zentrale Botschaft des Vortrags lautete, dass sich die Qualität der erhobenen Daten im Zeitverlauf tendenziell verbessert, da die Kinder älter werden und zunehmend besser dazu in der Lage sind, die Fragen zu verstehen und zu beantworten. Eine Woche später waren die beiden Forscher bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Bamberg zu Gast. Hier präsentierten Klocke und Stadtmüller Befunde zum Einfluss der Familienkonstellation auf das subjektive Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen. Demnach ist es trotz der mittlerweile akzeptierten Heterogenität von Lebens- und Familienformen so, dass Schülerinnen und Schüler, die mit beiden Elternteilen im Haushalt leben, glücklicher sind als Kinder und Jugendliche, bei denen dies nicht der Fall ist.

GUS-Ergebnisbericht der Wellen 1-4 ist nun abrufbar

Donnerstag, 28. Februar 2019

Mittlerweile liegen die Daten von vier der insgesamt sechs Erhebungswellen im Rahmen der Studie Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) vor. Diesen Meilenstein haben wir zum Anlass genommen, um auf rund 50 Seiten die bisherigen Resultate zusammenzufassen. Auf dieser Seite können Sie den Ergebnisbericht herunterladen.

FZDW ist Mitorganisator des 9. Demografiekongresses

Dienstag, 19. Februar 2019

Unter dem Motto Denkraum Zukunft: Fachkräfte für morgen geht der Demografiekongress FrankfurtRheinMain am 04. April in die neunte Runde. Initiiert wird der Kongress vom Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain, dem das FZDW angehört. Die Veranstaltung findet in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt statt und nähert sich in diesem Jahr den Fragen der Digitalisierung und des Fachkräftemangels in unserer Region.

Wenn Sie an näheren Informationen interessiert sind, klicken Sie einfach auf das Bild.

Presseecho zu Schlaf bei Kindern und Jugendlichen

Dienstag, 22. Januar 2019

Auf der Grundlage unserer jüngsten Analyse zum Schlafverhalten bei Kindern und Jugendlichen und den Konsequenzen von zu wenig Schlaf haben wir in der vergangenen Woche in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation der Frankfurt University of Applied Sciences eine Pressemitteilung erstellt (diese finden Sie hier). Diese rief ein großes Echo, insbesondere in verschiedenen Onlinemedien (u.a. Zeit und Frankfurter Rundschau) hervor. Darüber hinaus wurde das Thema vom MDR und SWR in Radiobeiträgen aufgegriffen. Eine Übersicht der Presseresonanz finden Sie hier.