Weihnachtsgrüße aus dem FZDW

Montag, 21. Dezember 2020

Weiterlesen …

GUS-Insights Teil X: Einflussfaktoren auf Schulwegeverletzungen (3): Wer trägt einen Fahrradhelm?

Montag, 14. Dezember 2020

Heute beschäftigen wir uns noch einmal mit Schulwegeverletzungen, diesmal jedoch auf eher indirekte Weise. Die bisherigen Analysen haben gezeigt, dass Schüler*innen, die mindestens einen Teil ihres Schulwegs mit dem Rad zurücklegen, signifikant häufiger von Schulwegeverletzungen berichten. Hier kann nun das Tragen eines Fahrradhelms bedeutsam sein und dazu führen, dass die Folgen von Schulwegeverletzungen weniger gravierend ausfallen, wenn die betroffenen Schüler*innen bei ihrem Radunfall einen Fahrradhelm getragen haben. Doch wie ist es um die Tragequoten bei radfahrenden Jugendlichen im Zeitverlauf bestellt? Und welche Merkmale begünstigen das (berichtete) Tragen eines Fahrradhelms? Diesen Fragen wenden wir uns heute zu und greifen dabei auf vier Befragungen der GUS-Studie aus den Schuljahren 2015/16 bis 2018/19 (Befragungen der 6. bis einschließlich 9. Jahrgangsstufe) zurück.

Weiterlesen …

GUS-Insights Teil IX: Einflussfaktoren auf Schulwegeverletzungen (2)

Montag, 30. November 2020

Heute möchten wir uns erneut mit den Einflussfaktoren auf Verletzungen beschäftigen, die sich auf dem Weg von oder zur Schule zutragen. Dazu betrachten wir nun gesondert die Rolle der Dauer des Schulweges für das Verletzungsgeschehen. Die folgenden Analysen basieren auf der dritten und fünften Erhebungswelle der GUS-Studie aus den Schuljahren 2016/17 und 2018/19 (Befragungen der 7. und 9. Jahrgangsstufe) und auf unserem kombinierten Schulwegemodul, in dem wir sowohl die für den Schulweg genutzten Verkehrsmittel als auch deren zugehörige Nutzungsdauer (in Minuten) erfassen.

Weiterlesen …

GUS-Insights Teil VIII: Einflussfaktoren auf Schulwegeverletzungen (1)

Montag, 16. November 2020

In den verbleibenden drei Episoden bis Weihnachten möchten wir uns intensiver mit den Einflussfaktoren auf Verletzungen beschäftigen, die sich auf dem Weg von oder zur Schule ereignet haben. Den Auftakt macht heute die Betrachtung von Wegeverletzungen in Abhängigkeit von dem für den Schulweg genutzten Verkehrsmittel. Hierzu greifen wir diesmal auf die dritte und fünfte Erhebungswelle der GUS-Studie aus den Schuljahren 2016/17 und 2018/19 (Befragungen der 7. und 9. Jahrgangsstufe) zurück. In diesen Befragungen wurde jeweils ein kombiniertes Modul, das sowohl die Dauer des Schulweges als auch die verwendeten Verkehrsmittel erfasst, verwendet.

Weiterlesen …

Neuer FZDW-Kurzbericht zu Mobbing im Schullalltag ist online

Montag, 2. November 2020

Wie prävalent ist Mobbing im Schulalltag und was macht es mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen? Diesen Fragen geht der neueste FZDW-Kurzbericht auf den Grund. Studentin Manuela Schäfer greift zusammen mit Christina Wacker und Sven Stadtmüller bisherige Erkentnisse der GUS-Studie zum Thema Mobbing auf und zielt auf Ermittlung von Zusammenhängen zwischen Mobbing und ausgewählten Merkmalen ab. Unter anderem werden die Unterschiede in der Bewertung des Schul- und Klassenklimas und dem mentalen Wohlbefinden von Schüler*innen mit und ohne Mobbingerfahrungen, sowie Merkmale wie das Geschlecht oder ein Migrationshintergrund in den Blick genommen. Hier gelangen Sie direkt zum Bericht.