Datenanalyse
Die Datenerhebung auf der Grundlage eines soliden Erhebungsinstruments stellt eine wichtige Bedingung für ein erfolgreiches Projekt dar. Die andere ist eine fundierte Analyse der erhobenen Daten. Hier bieten uni-, bi- und multivariate Statistik ein reichhaltiges Repertoire an Auswertungsmöglichkeiten, von denen die geläufigen Häufigkeitsauszählungen und Kreuztabellen zu den simpelsten Verfahren zu zählen sind. Mit multivariaten Analyseverfahren wie Regressionsanalysen, Faktorenanalysen und Mehrebenenmodellen eröffnen sich mitunter Einsichten, die Sie womöglich nicht einmal erahnen. Zudem bietet Ihnen, sofern Ihren Daten eine repräsentative Befragung zugrunde liegt, die Inferenzstatistik die Möglichkeit, Aussagen über die interessierende Grundgesamtheit auf der Basis Ihrer Stichprobe abzuleiten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am FZDW sind mit auch mit avancierten statistischen Analyseverfahren bestens vertraut und benutzen hierzu gängige Softwareanwendungen wie SPSS und STATA. Wir versichern Ihnen, dass es uns gelingt, auch komplexe Strukturen und Ergebnisse, die sich in Ihren Daten finden lassen, auf eine Art und Weise zu präsentieren und zu visualisieren, dass Sie auch von Personen verstanden werden, die über keinerlei einschlägige Vorkenntnisse verfügen.