• Home
  • Das FZDW
  • Team
  • Aktuelles
  • Services
  • Publikationen
  • Projekte
  • English
  • Impressum
  • Publikationen
  • Publikationsliste
    • Demografieforschung
    • Armut und soziale Ungleichheit
    • Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
    • Statistik und Methoden der empririschen Sozialforschung
    • Lebensstilforschung
    • Bürgerschaftliches Engagement
  • FZDW-Kurzberichte
  • Das FZDW in der Presse

Das FZDW in der Presse

DatumTitelLink/Medium
01.10.2022Fokus BallsportDGUV pluspunkt
30.08.2022Jugendliche erholen sich von der PandemieFrankfurter Rundschau
29.08.2022Datenangebot um externe Forschungsdaten zu Gesundheitsverhalten und UnfallgeschehenBiermann Medizin
26.08.2022Schüler erholen sich von der PandemieFrankfurter Allgemeine Zeitung
19.07.2022Schule erst um 9? Lehrer mahnen: Späterer Unterrichtsbeginn erfordert viele AnpassungenNews4Teachers
07.07.2022Analyse von Forschungsdatenmanagement gestartetidw - Informationsdienst Wissenschaft
01.04.2022„Wer sich psychisch wohl fühlt, verletzt sich weniger“DGUV pluspunkt
13.01.2022Mehr Schlaf im Lockdown tat Schülern gut: Argument für späteren Schulbeginn?RedaktionsNetzwerk Deutschland
13.12.2020Schlafen unsere Kinder zu wenig?familiii.at
31.08.2020Studie über empfindsame Kinder - die sensible GenerationBerliner Morgenpost
10.06.2020Nesthäkchen riskieren mehrELTERN (Print)
04.09.2019Schulbeginn ab 9:00 Uhr? Die Schlafforschung plädiert dafür - Schüler aber nichtBUNTE.de
20.08.2019Wann soll die Schulglocke läuten?Wissen.de
14.08.2019Aussschlafen? Nein danke!news4teachers.de
14.08.2019Langer Schulweg: So beeinträchtigt er die Kinderfamilie.de
12.08.2019Schüler wollen frühen SchulbeginnSpiegel
12.08.2019Frankfurt: Lieber früh aufstehen als zu lange in der Schule hockenFrankfurter Rundschau
12.02.2019Unterricht erst um 10 Uhr? Britisches Parlament diskutiert Petition einer SchülerinStern
29.01.2019Schlechte Noten durch zu wenig SchlafSaarbrücker Zeitung
21.01.2019Is Only-Child Syndrome Real?Scientific American
17.01.2019Jugendliche schlafen zu wenigSWR2 (Radiobeitrag)
16.01.2019Schüler bekommen zu wenig Schlafmdr Wissen
16.01.2019Schulkinder: Wenig Schlaf, mehr VerletzungenFrankfurter Rundschau
16.01.2019Deutsche Schüler schlafen viel zu wenigWELT
15.01.2019Deutsche Schüler schlafen zu wenigZeit Online
15.01.2019Schülerstudie: Wenig Schlaf schadet Konzentration ORF.at
15.01.2019Neue Studie: So schadet Schlafmangel den SchülernHannoversche Allgemeine
19.11.2018Von der Bildung abgehängt? - Schulwege im Jerichower LandMDR-Aktuell
21.09.2018Schulbusärger auf dem Land - Viele Schüler leiden unter Pendelei mit dem BusSpiegel Online
10.09.2018Sind Einzelkinder anders als Kinder mit Geschwistern?Spektrum.de
06.08.2018Sozialforscher Dr. Sven Stadtmüller: "Lange Schulwege bedeuten Stress"Frankfurter Neue Presse
29.07.2018Einzelkind, Erstgeborener, Nesthäkchen - was bedeutet das?Frankfurter Allgemeine Zeitung
10.07.2018Studie: Geburtenfolge beeinflusst Eltern-Kind-BeziehungDeutschlandfunk (Radiobeitrag)
08.07.2018Nesthäkchens NotFrankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (print)
06.07.2018Nesthäkchen haben oft schlechteres Verhältnis zu ihren ElternMDR-Aktuell (Radiobeitrag)
04.02.2018Langer Schulweg gefährdet die Gesundheit: Drei Stunden im BusRTL Hessen (Fernsehbeitrag)
22.01.2018Schulweg-StressZDF logo! (Fernsehbeitrag)
14.01.2018Familie: Schon Schüler sind vom Pendeln gestresstAugsburger Allgemeine
12.01.2018Studie: Lange Schulwege machen StressMDR-Aktuell (Radiobeitrag)
12.01.2018Frankfurter Studie: Lange Schulwege machen krankFrankfurter Neue Presse
11.01.2018Lange Schulwege: Schon Schüler sind vom Pendeln gestresstSpiegel Online
24.11.2017Baby-Boom und weniger ToteOffenbacher Post
20.01.2017Studie zum Wandel: Manche Regionen profitieren doppeltRhein-Neckar-Zeitung
03.03.2016Stadt und Uni erforschen Fehler der IntegrationFrankfurter Neue Presse
03.03.2016Erforschen, wie Teilhabe gelingtFrankfurter Rundschau
18.12.2015Teilen liegt im TrendFrankfurter Rundschau
18.12.2015Teilen in Bernem kein TrendFrankfurter Neue Presse
21.11.2015Langfristig ist das ein GlücksfallFrankfurter Neue Presse
26.10.2015Studie untersucht Schulunfälle: Vom Pausenhof direkt ins KrankenhausFrankfurter Neue Presse
22.10.2015Mobbing erhöht UnfallrisikoFrankfurter Allgemeine Zeitung (print)
22.10.2015Gemobbte haben häufiger UnfälleFrankfurter Rundschau (print)
12.09.2015Krasse Zweiteilung der Gesellschaft bis 2030Frankfurter Neue Presse
07.08.2015Studie mit neuem Trend: Warum die Bornheimer teilenFrankfurter Neue Presse
02.03.2015Demografischer Wandel in Hessen IDie Welt
02.03.2015Demografischer Wandel in Hessen IIDarmstädter Echo I
02.03.2015Demografischer Wandel in Hessen IIIDarmstädter Echo II
19.12.2014Bericht zur Studie: Armut in Frankfurthr-info
10.12.2014Studie der Fachhochschule zeigt: Arm ist nicht gleich armFrankfurter Neue Presse
13.11.2014Politische Einstellungen in Ost und West: Interview mit Sven StadtmüllerDeutschlandfunk
07.11.2014Unterschiede wirken nachFrankfurter Neue Presse
21.06.2014Welche Partei profitiert vom demografischen Wandel?Fuldaer Zeitung
22.05.2014Wähler werden älter, aber nicht konservativerFocus-Online
11.04.2014Rosige Zeiten für berufstätige ElternEvangelische Zeitung
03.02.2014«Die richtige Altersarmut kommt erst auf uns zu»Usinger Anzeiger
20.11.2013FH untersucht Schüler-UnfälleFrankfurter Neue Presse
15.11.2013Rheingau-Taunus-Kreis stellt Jahrbuch vorWiesbadener Tagblatt
20.08.2013Angst vor dem Internet – Jeder Siebte war noch nie onlineFocus-Online
24.07.2013Demografie im Kreis Birkenfeld: Gesellschaft schrumpft und altertRhein-Zeitung
04.03.2013«Kein Krieg der Generationen»Frankfurter Neue Presse
28.01.2013«Zunächst noch kein Konflikt der Generationen zu erkennen»Kreisanzeiger Wetterau
14.01.2013Hurra, wir wachsen wieder!Bild-Online
25.07.2012Deutschland wird älter und bunterStern-Online
14.12.2011Arm zu sein, ohne es zu ahnenFrankfurter Rundschau
26.08.2011Land will Gesundheitskompetenz der Kinder stärkenFuldaer Nachrichten
14.06.2011Ortskerne beleben, ehe der Letzte das Licht ausmachtRhein-Zeitung
13.01.2011Eine Großstadt ist weg – Deutschland schrumpft weitern-tv-Online
14.12.2010Rauchen und Alkohol: Jugendliche werden vernünftigerFocus-Online
28.08.2010Wo in Berlin die Armut am größten istBerliner Morgenpost
07.12.2009Jeder fünfte in Frankfurt ist arm:
Große Kluft zwischen Arm und Reich
Frankfurter Rundschau
30.06.2009Die geschrumpfte StadtFrankfurter Rundschau
12.02.2009Zukunft am NibelungenplatzFrankfurter Rundschau
14.02.2008Alternde Menschen, alternde GesellschaftDeutschlandfunk

Copyright © 2023 Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW)
Frankfurt University of Applied Sciences · Nibelungenplatz 1 · D-60318 Frankfurt am Main