FZDW beteiligt sich an ISCI-Konferenz in Montreal
Montag, 30. Januar 2017
Letzte Woche erreichte uns die freudige Mitteilung, dass ein von Andreas Klocke und Sven Stadtmüller eingereichter Beitrag bei der 6th Conference of the International Society for Child Indicators (ISCI) akzeptiert wurde. Die Konferenz findet Ende Juni im kanadischen Montreal statt. Klocke und Stadtmüller werden im Rahmen ihres Vortrags The Significance of Social Capital in the Health Behaviour of Young People auf die ersten drei Wellen der Studie Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) zurückgreifen und untersuchen, inwieweit sich im Längsschnitt eigenständige Effekte des sozialen Kapitals auf das Gesundheitsverhalten der befragten Schulkinder nachweisen lassen.
Publikation zu Verletzungen auf dem Schulhof in Vorbereitung
Montag, 23. Januar 2017
Das FZDW bereitet gegenwärtig eine Publikation zu Ursachen von Unfällen und Verletzungen auf dem Schulhof vor. Hierzu werden die Daten der Studie Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) der zweiten Erhebungswelle (Befragung der 6. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2015/16) ausgewertet. Neben Merkmalen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (wie z. B. sportliche Aktivität, Risikoverhalten, Schlafstörungen, Geschlecht, Migrationshintergrund und familiärer Wohlstand) werden auch Merkmale der Schule (wie z. B. Schulform, Region, Unterrichtsdauer oder der wahrgenommene Zustand der Schule) als Einflussgrößen für das Unfall- und Verletzungsgeschehen auf dem Schulhof analysiert.
Gesprächsrunde zu sozialer und kultureller Teilhabe
Montag, 16. Januar 2017
Zur Frage Soziale und kulturelle Teilhabe – Was heißt es, arm zu sein? lud der Deutschlandfunk kurz vor Weihnachten zu einer Gesprächsrunde ein, an der sich Andreas Klocke beteiligte. Das Gespräch können Sie im Audio-Archiv des Deutschlandfunks nachhören (Sendung vom 21.12.2016, 10:10 Uhr).
Ein Demografie-Atlas für die Metropolregion
Montag, 9. Januar 2017
Im Rahmen einer Veranstaltung des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain stellten Andreas Klocke und Sven Stadtmüller in den Räumen der IHK Frankfurt erste Ideen zu einem Demografie-Atlas für die Metropolregion vor. Im Anschluss wurde mit den anwesenden kommunalen Vertretern über die Ausgestaltung des Atlas diskutiert. Näheres zu dieser Veranstaltung erfahren Sie hier.
Pünktlich zu Weihnachten: Der GUS-Newsletter Nr. 4 ist online!
Dienstag, 20. Dezember 2016
Heute ist der vierte Newsletter zu unserem Projekt Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) erschienen. In diesem „Weihnachtsnewsletter“ haben wir unseren Kollegen Robert Lipp zu seinen Aufgaben als „Datenmanager“ im GUS-Projekt interviewt. Außerdem enthält der Newsletter einige aktuelle Meldungen zum Projekt sowie eine kurze Auswertung zur wahrgenommenen schulischen Belastung der befragten Schülerinnen und Schüler. Um zur aktuellen Ausgabe des GUS-Newsletters sowie zu den älteren Ausgaben zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und bereits heute eine schöne Weihnachtszeit und einen entspannten Jahresausklang!